Tänzerische Frühförderung
Für unsere Ballettschüler beginnt der Unterricht mit der tänzerischen Frühförderung. In diesem Kurs werden die Kinder auf spielerische Art und Weise in die Welt des Tanzens eingeführt. Neben freien und angeleiteten Tanz- und Bewegungsübungen haben auch das Erlernen von Rhythmusgefühl und das Einstudieren von kleinen Choreografien ihren Platz.
Schwerpunkt des Unterrichts sind tänzerische Improvisationen, Rhythmus- und elementare Tanzbewegungen.
Klassische Ballett 1
Der Schwerpunkt unserer Schule liegt im klassischen Ballett. Dies ist die Grundlage für alle Tanzstile. Die Ballettschule orientiert sich am russischen Lehrplan nach Waganova und der Royal Academy of Dancing.
Die Disziplin ist der goldene Faden, der den Kinderballettunterricht bis hin zu den fortgeschrittenen Klassen begleitet. Ballett wird in sechs verschiedenen Niveaustufen angeboten, bis zur Repertoire und Spitzenklasse.
Fortgeschrittene Schüler werden auf die Aufnahmeprüfung an staatlichen Akademien und Hochschulen vorbereitet.
Derzeit trainieren unsere Talente Constanze Allmannsbeck an der Hochschule für Musik u. Theater München, Anna Rebout an der staatlichen Ballettschule Berlin für Tanz und Artistik, Caina Blanik an der Pallucca Schule Dresden, Stefanie Hörmannsperger absolvierte den Bacherlor of Arts am Mozarteum Salzburg, Bruno Narrnhammer ist seit Jahren Berufstänzer an der Deutschen Oper am Rhein und begann 1993 seine Ausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung unter der Leitung von Constanze Vernon.
Klassische Ballett 2
Der Schwerpunkt unserer Schule liegt im klassischen Ballett. Dies ist die Grundlage für alle Tanzstile. Die Ballettschule orientiert sich am russischen Lehrplan nach Waganova und der Royal Academy of Dancing.
Die Disziplin ist der goldene Faden, der den Kinderballettunterricht bis hin zu den fortgeschrittenen Klassen begleitet. Ballett wird in sechs verschiedenen Niveaustufen angeboten, bis zur Repertoire und Spitzenklasse.
Fortgeschrittene Schüler werden auf die Aufnahmeprüfung an staatlichen Akademien und Hochschulen vorbereitet.
Derzeit trainieren unsere Talente Constanze Allmannsbeck an der Hochschule für Musik u. Theater München, Anna Rebout an der staatlichen Ballettschule Berlin für Tanz und Artistik, Caina Blanik an der Pallucca Schule Dresden, Stefanie Hörmannsperger absolvierte den Bacherlor of Arts am Mozarteum Salzburg, Bruno Narrnhammer ist seit Jahren Berufstänzer an der Deutschen Oper am Rhein und begann 1993 seine Ausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung unter der Leitung von Constanze Vernon.
Kinderballett
Kinder ab fünf Jahre wechseln dann in das Kinderballett, das die ersten Grundkenntnisse des klassischen Balletts vermittelt. Haltung, Gang und Gleichgewichtssinn werden durch gezielte Körperübungen verbessert. Es macht uns große Freude Talente zu entdecken und zu fördern. Begabte Schüler werden vorbereitet auf die Aufnahmeprüfung an staatlichen Akademien und Hochschulen.
Derzeit trainieren unsere Talente Constanze Allmannsbeck an der Hochschule für Musik u. Theater München, Anna Rebout an der staatlichen Ballettschule Berlin für Tanz und Artistik, Caina Blanik an der Pallucca Schule Dresden, Stefanie Hörmannsperger absolvierte den Bacherlor of Arts am Mozarteum Salzburg, Bruno Narrnhammer ist seit Jahren Berufstänzer an der Deutschen Oper am Rhein und begann 1993 seine Ausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung unter der Leitung von Constanze Vernon.