Kindertanz . . . Phantasie, Kreativität und Spaß an Bewegung…
Die Kinder bekommen die Möglichkeit ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben, ihre Muskulatur zu kräftigen, Haltungsschäden vorzubeugen oder diese zu korrigieren, ihre Koordination zu verbessern und ihre Musikalität zu fördern. … die ersten Schritte…
Tänzerische Frühförderung (TFF):
(Stufe 0 & Stufe 1)
Alter: 3 – 6 Jahre
Mit Haltung, Ausdruck und Freude – Kinderballett ab 4 Jahren
Tänzerische Frühförderung als Grundlage für Körperbewusstsein, Disziplin und
Selbstvertrauen. Unser Unterricht im Kinderballett legt die Grundlage für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Durch gezielte Bewegungsabläufe werden Haltung, Motorik, Musikalität und Konzentrationsfähigkeit geschult. Die Kinder lernen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein im Umgang mit sich selbst, der Gruppe und ihrem Körper. Disziplin, Struktur und kontinuierliches Üben sind feste Bestandteile des Unterrichts – ebenso wie die Freude an der Bewegung und der Ausdruckskraft des Tanzes. Die tänzerische Frühförderung bietet einen pädagogisch fundierten Einstieg in die Welt des klassischen Balletts nach der Waganowa-Methode – altersgerecht, liebevoll begleitet und mit viel Freude an der Bewegung.
Für alle Kinder, die Freude an Bewegung, Musik und klassischem Tanz mitbringen.
Klassisches Kinderballett 1 (KIBA 1):
(Stufe 2)
Alter: 5 – 7 Jahre
Der Anschlusskurs zur Tänzerischen Frühförderung führt spielerisch auf die Grundlagen des Klassischen Balletts hin, während der Spaß an Bewegung im Vordergrund steht.
Die Bewegungsmuster werden etwas komplexer und passen sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder an. Besonders ist hier die Mischung aus einem induktiven (freien) und deduktiven (angeleiteten) Unterrichtsstil. Das ermöglicht den Kindern sich selbst einzubringen und ihre eigene Phantasie zu vertanzen. Durch die Wahrnehmung der eigenen Bewegungsmöglichkeiten wird die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein gestärkt. Währenddessen lernt das Kind hier aber auch sich rücksichtsvoll in der Gruppe zu verhalten, Disziplin und Konzentration.
Schwerpunkte des Unterrichts sind tänzerische Improvisation, Rhythmus- und Tanzbewegungen, angeleitete Übungen und freie Bewegungsmöglichkeiten und Grundlagen des Klassischen Balletts.
Für alle Kinder, die Freude an Bewegung, Musik und klassischem Tanz mitbringen.
Wenn die Voraussetzungen vorhanden sind und der Wunsch für eine tänzerische Laufbahn geäußert wird, können wir das Kind für eine Aufnahmeprüfung an einer Ballettakademie vorbereiten.
Kinderballett 2 (KIBA 2):
(Stufe 3 – Kinderballett 2)
Alter: 5 – 7 Jahre
In diesem Kurs erhalten Kinder eine fundierte Ausbildung im klassischen Ballett nach der international anerkannten Waganowa-Methode. Diese Methode fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Schüler*innen und stärkt gleichzeitig die Körperwahrnehmung und die Haltung auf effektive und gezielte Weise. Der Unterricht legt besonderen Wert auf eine saubere Technik, korrekte Körperhaltung, Bewegungskoordination und Ausdruckskraft. Durch die systematisch aufgebaute Methodik lernen die Kinder Disziplin, Ausdauer und Konzentration – gleichzeitig wird die Freude an der Kunstform Tanz bewahrt und gefördert. Klassisches Ballett bietet die besten Voraussetzungen für alle anderen Tanzarten und ist die perfekte Grundlage für jede tänzerische Entwicklung.
Für alle Kinder, die Freude an Bewegung, Musik und klassischem Tanz mitbringen.
Wenn die Voraussetzungen vorhanden sind und der Wunsch für eine tänzerische Laufbahn geäußert wird, können wir das Kind für eine Aufnahmeprüfung an einer Ballettakademie vorbereiten.
Kinderballett 3 (KIBA 3):
(Stufe 4 – Kinderballett 3)
Alter: 8 – 10 Jahre
In diesem Kurs erhalten Kinder eine fundierte Ausbildung im klassischen Ballett nach der international anerkannten Waganowa-Methode. Diese Methode fördert die körperliche und geistige Entwicklung der Schüler*innen und stärkt gleichzeitig die Körperwahrnehmung und die Haltung auf effektive und gezielte Weise. Der Unterricht legt besonderen Wert auf eine saubere Technik, korrekte Körperhaltung, Bewegungskoordination und Ausdruckskraft. Durch die systematisch aufgebaute Methodik lernen die Kinder Disziplin, Ausdauer und Konzentration – gleichzeitig wird die Freude an der Kunstform Tanz bewahrt und gefördert. Klassisches Ballett bietet die besten Voraussetzungen für alle anderen Tanzarten und ist die perfekte Grundlage für jede tänzerische Entwicklung.
Für alle Kinder, die Freude an Bewegung, Musik und klassischem Tanz mitbringen.
Wenn die Voraussetzungen vorhanden sind und der Wunsch für eine tänzerische Laufbahn geäußert wird, können wir das Kind für eine Aufnahmeprüfung an einer Ballettakademie vorbereiten.
Klassisches Ballett 1:
(Stufe 5 BALLETT)
Alter: 9 – 14 Jahre
In dem Kurs Klassisches Ballett 1 werden die Fertigkeiten des Klassischen Balletts (Waganova- Methode) vermittelt. Die Ausbildung im Klassischen Ballett bietet die optimale Grundlage für jede andere Tanzrichtung. Das geschulte Körperbewusstsein, die erlernte Disziplin und Konzentrationsfähigkeit wird sich insgesamt positiv auf den weiteren Lebensweg auswirken.
Hier kann festgestellt werden, ob die körperliche Eignung für die Teilnahme an der Spitzentanzklasse besteht. Dazu zählt die anatomische Eignung des Fußes, Kraft, Muskulatur und Konzentrationsfähigkeit.
Für alle Kinder, die Freude an Bewegung, Musik und klassischem Tanz mitbringen.
Wenn die Voraussetzungen vorhanden sind und der Wunsch für eine tänzerische Laufbahn geäußert wird, können wir das Kind für eine Aufnahmeprüfung an einer Ballettakademie vorbereiten.
Klassisches Ballett 2:
(Stufe 6 BALLETT)
Alter: Jugend/Erwachsene
In dem Kurs Klassisches Ballett 2 werden die Fertigkeiten des Klassischen Balletts (Waganova- Methode) vermittelt. Die Ausbildung im Klassischen Ballett bietet die optimale Grundlage für jede andere Tanzrichtung. Das geschulte Körperbewusstsein, die erlernte Disziplin und Konzentrationsfähigkeit wird sich insgesamt positiv auf den weiteren Lebensweg auswirken.
Hier kann festgestellt werden, ob die körperliche Eignung für die Teilnahme an der Spitzentanzklasse besteht. Dazu zählt die anatomische Eignung des Fußes, Kraft, Muskulatur und Konzentrationsfähigkeit.
BALLETT am SONNTAG:
(BALLETT Grundkurs für Erwachsene) (keine Vorkenntnisse notwendig)
Alter: Erwachsene
Im BALLETT AM SONNTAG werden die Fertigkeiten des Klassischen Balletts (Vaganova-Methode) vermittelt. Die Ausbildung im Klassischen Ballett bietet die optimale Grundlage für jede andere Tanzrichtung. Das geschulte Körperbewusstsein, die erlernte Disziplin und Konzentrationsfähigkeit werden sich insgesamt positiv auf die Psyche und den Körper auswirken. Das klassische Ballett ist nicht nur ein wunderbares Körpertraining um dehnfähiger und kräftiger zu werden, sondern auch eine Schulung für den Geist. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und das Einprägen der Übungen und Choreografien, stärkt das Selbstbewusstsein und die Merkfähigkeit.
Ballett ist in jedem Alter möglich! Wir freuen uns auf Euch!
Talente…
die aus unserem Hause entsprungen sind: Juliane Mifka an der StageSchool Hamburg, Anna Rebout an der staatlichen Ballettschule Berlin für Tanz und Artistik, Constanze Allmannsbeck an der Hochschule für Musik u. Theater München, Stefanie Hörmannsperger absolvierte den Bacherlor of Arts am Mozarteum Salzburg, Bruno Narrnhammer war Jahre lang als Berufstänzer an der Deutschen Oper am Rhein und begann 1993 seine Ausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung unter der Leitung von Konstanze Vernon.